Zeiten und Fächer

Zeiten und Fächer

Unterrichtszeiten

Für alle Kinder der Grundschule gelten folgende verpflichtende Unterrichtszeiten: Montag – Freitag: 08.00 Uhr bis 13.15 Uhr (6 Unterrichtsstunden täglich)

Hausaufgabenzeit

Im Anschluss an den Unterricht findet in der 7. Stunde (13.40 Uhr – 14.25 Uhr) die freiwillige Hausaufgabenstunde „Übendes Lernen“ statt. Diese wird von LehrerInnen betreut. 

Betreuungszeit

Bis 16.00 Uhr können die Kinder nach Anmeldung kostenfrei betreut werden. Während der Nachmittagsbetreuung findet auch ein AG-Angebot statt. 

Lehrplan

In allen deutschen Auslandsschulen der Nordhalbkugel orientieren sich die Unterrichtsinhalte der einzelnen Fächer am Lehrplan des Landes Thüringen.  

weiterlesen

Wichtige Hinweise zu einzelnen Fächern

Bereich Deutsch: Deutsch als Muttersprache / als Fremdsprache / als Zweitsprache

Der Bereich Deutsch ist besonders bedeutend, denn die Sprachfähigkeiten sind entscheidend für den langfristigen Schulerfolg an der DSA. Deshalb wird das Fach Deutsch mit 7 Unterrichtsstunden pro Woche erteilt.  

Das Fach Deutsch wird in der Regel von der Klassenlehrerin unterrichtet. In den Deutschunterricht wird auch der Bereich DaF / DaZ (Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache) integriert. Die Klassenlehrerin wird daher mehrmals pro Woche durch eine spezialisierte DaF/Z-Fachkraft unterstützt (z. B. durch Teamteaching, Kleingruppen, Einzelförderung etc.) 

Herzstück des Bereichs DaF/Z ist die „Der-Die-Das-Stunde“, die in jeder Klasse einmal pro Woche als Doppelstunde stattfindet. Hier erhalten alle Kinder – auch die Muttersprachler - auf ihren aktuellen Sprachstand bezogene individuelle Sprachförderung. Die Sprachentwicklung jedes einzelnen Kindes wird kontinuierlich diagnostiziert und dokumentiert.  

Bereich Neugriechisch

Im Fach Neugriechisch werden die Kinder in Gruppen für Fremdsprachler und Muttersprachler aufgeteilt. Für Kinder ohne Griechischkenntnisse wird in den ersten Monaten zusätzlich ein Crashkurs angeboten. 

Der Neugriechischunterricht als Muttersprache orientiert sich am griechischen Lehrplan und umfasst die Bereiche Sprache und Geschichte. 

Bereich Sachkunde / bilingualer Tandemunterricht

Im Fach Sachkunde werden soziale, naturwissenschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Themen behandelt. Teilweise wird der Sachkundeunterricht als bilinguales „Tandem“ organisiert. Im Tandem arbeiten eine deutsche und eine griechische Lehrkraft im Teamteaching in der Klasse. Die Themen und Fachbegriffe lernen die Kinder in beiden Sprachen gleichzeitig. 

Bereich Religion

Im 1. Schuljahr findet der Religionsunterricht in der ganzen Klasse für alle Kinder gemeinsam statt. Ab dem 2. Schuljahr teilen wir die Klasse in eine Gruppe für orthodoxen Religionsunterricht und eine Gruppe für ökumenischen Religionsunterricht (evangelisch und katholisch). Der orthodoxe Religionsunterricht findet in griechischer Sprache statt; der ökumenische Unterricht ist auf Deutsch.  

Übergänge

Übergänge

An der DSA sind sowohl der Kindergarten als auch die Klassen 5-12 nur „eine Tür weiter“. Die Grundschule ist das Bindeglied zwischen dem Kindergarten / Vorschule und der Sekundarstufe. Ein guter Übergang von einer Abteilung in die nächste ist von großer Bedeutung. 

Am Ende ihrer Schulzeit an der DSA sollen unsere SchülerInnen die Wahl haben, ob sie ihre Zukunft in Deutschland oder in Griechenland oder sonst irgendwo auf der Welt gestalten möchten. Damit dies gelingen kann, arbeiten unsere verschiedenen Abteilungen eng und vertraut miteinander. Intensive Absprachen zwischen den abgebenden und den aufnehmenden ErzieherInnen und Lehrkräften vor und nach dem Übergang sind feste Bestandteile unserer Zusammenarbeit, ebenso wie Besuchstage („Schnuppertage“), gemeinsame Aktionen und Feiern, koordinierte Klasseneinteilung. 

Übergang Kindergarten / Vorschule – Grundschule

Am Ende der Vorschulzeit werden die Kinder aus den drei vorhandenen Vorschulgruppen in der Regel in zwei Schulklassen eingeteilt. Dabei wird darauf geachtet, dass ausgewogene Lerngruppen entstehen (Jungen / Mädchen, Sprachkenntnisse, Sozialverhalten, Freunde). Bereits während des Vorschuljahres gehen Lehrkräfte aus der Grundschule in die Vorschule, besuchen die Gruppen und bereiten in wöchentlichen Förderstunden die Kinder darauf vor, bald Schulkind zu sein. Die Sprachstandsfeststellungen aus der Kindergartenzeit werden in der Grundschule weitergeführt. Zwischen den ErzieherInnen und der Grundschulleitung finden ausführliche Übergangsgespräche statt. Bereits am Ende des Vorschuljahres erfolgt ein erstes Beratungsgespräch der Eltern mit der Grundschulleitung und die Vorschulkinder lernen auch schon ihre Klassenlehrerin kennen. Auch später, wenn die Kinder schon einige Wochen oder Monate im 1. Schuljahr sind, geht der Austausch zwischen den Abteilungen weiter. Dann besprechen die neuen KlassenlehrerInnen mit den ehemaligen ErzieherInnen, wie die einzelnen Kinder in der Schule angekommen sind. 

weiterlesen

Übergang Grundschule – Sekundarstufe

Nach dem 4. Schuljahr werden die Klassen in der Regel erneut gemischt: Aus den bisherigen Klassen 4a und 4b entstehen zwei neue Klassen 5a und 5b. Natürlich wird auch jetzt wieder auf Ausgewogenheit geachtet.  

Die Kinder lernen dabei, mit Wechseln umzugehen und sich auf neue Situationen einzustellen.  

Zur Vorbereitung auf die Klasse 5 werden die ViertklässlerInnen von älteren SchülerInnen in den „Schnuppertagen“ abgeholt, und die „Großen“ zeigen den „Kleinen“ ihre Schule. Außerdem haben sie die Möglichkeit, in einer Fragestunde ihre zukünftigen LehrerInnen kennenzulernen. Zwischen den Lehrkräften der Grundschule und der Sekundarstufe finden ausführliche Übergangsgespräche statt. Am Ende des 4. Schuljahres erfolgt schon ein erster Elternabend mit der Koordinatorin der Orientierungsstufe (5. / 6. Klasse). Auch wenn die Kinder später dann schon im 5. Schuljahr sind, geht der Austausch weiter. Dann besprechen die neuen und die ehemaligen Lehrkräfte in der Erprobungsstufenkonferenz, wie die Kinder im 5. Schuljahr angekommen sind.  

Differenzierung / Inklusion

Differenzierung / Inklusion

Jedes Kind ist anders, jedes Kind lernt anders: leicht oder schwer, langsam oder schnell. An der DSA bringen viele Kinder zudem große Unterschiede bei den Sprachkenntnissen mit.  

In der deutschen Grundschulpädagogik und Lehrerausbildung wird konsequent auf Differenzierung und individuelle Förderung gesetzt: Lehrbücher und Materialien beinhalten eine Fülle von Förder- und Forderaufgaben.  

Durch unsere räumliche und personelle Ausstattung, in unserem Stundenplan und Tagesablauf sowie durch die differenzierenden Materialien und Arbeitsaufträge versuchen wir, uns so gut wie möglich auf die unterschiedlichen Lernstände der Kinder einzustellen, damit sich jedes einzelne Kind gut und individuell entwickeln kann. Die vielen Unterschiede in einer Schulklasse sind keine Probleme, sondern Chancen, denn Kinder lernen miteinander und voneinander.  

Räumliche Ausstattung

In der Grundschule der DSA sind wir auf die unterschiedlichen Fähigkeiten und Lernstände der Kinder gut vorbereitet. Für den Bereich DaF/Z (Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache und Neugriechisch stehen speziell ausgestattete Differenzierungsräume zur Verfügung. Auch für die sonderpädagogische Förderung gibt es einen eigenen Raum.  

In den Differenzierungsräumen kann mit einzelnen Kindern, Kleingruppen oder auch mit halben Klassen gezielt gearbeitet werden. Zusätzlich wird wenn möglich auch jeder freie Quadratmeter auf dem Flur genutzt, sei es an einem ruhigen Tisch in einer Nische für Einzel- oder Partnerarbeit oder auf dem Boden mit ein paar Sitzkissen für ein Lernspiel, eine Besprechung, eine Übung in der Kleingruppe.  

weiterlesen

Personelle Ausstattung

Mit zwei Fachkräften für den Bereich DaF/Z sowie einer Fachkraft für Neugriechisch als Fremdsprache können wir den unterschiedlichen Sprachständen der Kinder wirksam begegnen und Lerngruppen der jeweiligen SpezialistIn gezielt zuteilen. 

Bei Lernschwächen oder besonderen Auffälligkeiten im Bereich Konzentration, Arbeits- und Sozialverhalten helfen die Schulpsychologin und die Sonderpädagogin bei der Diagnostik. Auch Kinder mit Beeinträchtigungen oder Behinderungen können an der DSA beschult werden. Sollte ein sonderpädagogischer Förderbedarf festgestellt sein (z. B. Lernen, emotionale und soziale Entwicklung, Sprache, geistige Entwicklung, körperliche und motorische Entwicklung), kann die Sonderpädagogin einen individuellen Förderplan aufstellen und das betroffene Kind im Rahmen der Möglichkeiten individuell unterstützen und fördern.  

Differenzierende Stundenplangestaltung

Im Fach Deutsch begegnen wir den unterschiedlichen Sprachständen unserer SchülerInnen in der Der-Die-Das-Stunde mit einer Vielzahl an individuell zugeschnittenen Lernarrangements.  

Durch das stundenplantechnische Konzept „Musik-Förder“ verbinden wir die reguläre Musikstunde mit einer parallel liegenden Förderstunde und schaffen es so, dass in ausgewählten Stunden (z. B. im Fach Mathematik) nur die Hälfte der Schulklasse im Klassenraum anwesend ist und damit deutlich intensiveres Lehren und Lernen möglich wird. 

Wann immer es möglich ist, versuchen wir eine Schulklasse mit zwei LehrerInnen gleichzeitig zu versorgen. So kann Kindern mit größeren individuellen Schwierigkeiten effektiver geholfen werden. Aber auch starke SchülerInnen profitieren davon, denn durch eine Doppelbesetzung können nicht nur Förder-, sondern auch Forderangebote bereitgestellt werden. 

Last but not least freuen wir uns sehr, dass unsere Schule begehrter Praktikumsplatz für viele Studierende aus Deutschland ist. Die angehenden jungen PädagogInnen bereichern das Grundschulteam durch ihre engagierte und zupackende Mitarbeit.

Differenzierende Lern- und Lehrmaterialien und Methoden

Die deutsche Grundschulpädagogik zeichnet sich durch sehr stark differenzierende Lehr- und Lernmaterialien aus. Es gibt kein Mathematikbuch ohne Basis- und Erweiterungsaufgaben. So gibt es immer „Lernfutter“ sowohl für die Schnellen und Starken als auch für die Schwachen und Langsamen. Mit Bedacht wählen wir unsere Schulbücher aus und berücksichtigen hier natürlich auch, dass viele in unserer Schülerschaft keine deutschen Muttersprachler sind. 

Zur Grundschulpädagogik gehören auch differenzierende Lernmethoden wie Wochenplan, Werkstattunterricht, Arbeit an Stationen, freie Arbeit. Alle unsere LehrerInnen sind in Deutschland ausgebildet und daher mit diesen Methoden bestens vertraut.  

Covid-19

Die Pandemie hat die Welt verändert und ganz besonders auch die Schule. Je jünger die Kinder in den Jahren 2020 bis 2022 waren, desto gravierender sind die Auswirkungen auf ihre emotionale und soziale Entwicklung und auf die Fähigkeit, als Schulkind zu lernen. Die DSA hat darauf reagiert: Durch einen Beschluss des Vorstandes unseres Schulvereins wird für die kommenden Jahre die Grundschule mit zusätzlichen Lehrerstunden ausgestattet. Diese erlauben es uns, so oft wie möglich in Doppelbesetzung zu arbeiten und damit so gut wie möglich den Rückständen der Kinder zu begegnen. Darüber hinaus werden negative Auswirkungen, die in jeder Schule immer wieder durch Vertretungsbedarf bei Erkrankung oder Abwesenheit von Lehrerinnen zwangsläufig entstehen, durch diese Maßnahme wirksam abgemildert. 

Leistungsbewertung und Zeugnisse

In die Leistungsbewertung von Kindern in der Grundschule fließen nicht nur die erbrachten objektiven Leistungen ein, sondern vor allem auch der individuelle Lernfortschritt.  

An Überprüfungen, Klassenarbeiten und Zensierung werden die Kinder in der Grundschule erst nach und nach herangeführt.  

Am Ende des 1. und 2. Schuljahres erhalten die Kinder daher zunächst ein Zeugnis ohne Noten. Stattdessen werden ihre individuellen Leistungen in den Fächern und im Arbeits- und Sozialverhalten anhand von ca. 70 Kompetenzerwartungen detailliert beschrieben. Erst ab Klasse 3 werden die Ergebnisse benotet und als Zensur zum Halbjahr und am Schuljahresende im Zeugnis zusammengefasst. 

Stundentafel

01. Klasse2. Klasse3. Klasse4. Klasse
1Deutsch7777
2Neugriechisch3344
3Sachkunde1122
4Sachkunde (Tandem)2222
5Mathematik5555
6Kunst3333
7Musik2222
8Englisch--22
9Religion (orth. / ökum.)1111
10Sport3322
11Klassenstunde33--
12Gesamt30303030

Nützliche Dokumente

PDF

Die Grundschule der Deutschen Schule Athen: WER WIE WAS

herunterladen