Zweiter SchülerInnen-Rhetorik-Wettbewerb: Kleine Antologien
- 04.04.2025
Im zweiten Jahr in Folge fand am Samstag, dem 29. März 2025, der SchülerInnen-Rhetorik-Wettbewerb Κleine Antιlogien für Gymnasien statt, die von der Deutschen Schule Athen, der Polytropi-Armonia-Schule, der Griechisch-Französischen Schule Jeanne d'Arc und dem Ersten Öffentlichen Gymnasium von Papagou mitorganisiert wurden. Die Spiele wurden in Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Postgraduiertenprogramm „Rhetorik, Humanwissenschaften und Bildung“ der Nationalen Akademie der Wissenschaften und der Griechischen Vereinigung zur Förderung der Rhetorik im Bildungswesen veranstaltet und fanden in den gastfreundlichen Räumlichkeiten der Griechisch-Französischen Schule Jeanne d'Arc in Piräus statt. Die Atmosphäre, die Gastfreundschaft und die harte Arbeit kamen natürlich in erster Linie von der Schule, die uns beherbergte. Die Anwesenheit des bemerkenswerten wissenschaftlichen Ausschusses, der sich hauptsächlich aus HochschullehrerInnen und Schulräten zusammensetzte, war eine große Ehre für unsere Organisation und wir danken ihnen allen herzlich. An der Veranstaltung, mit der wir den Charakter eines freundschaftlichen Treffens von SchülerInnen verschiedener Schulen erhalten und den TeilnehmerInnen die Möglichkeit geben wollen, die Kraft der Vernunft und der Zusammenarbeit zu verstehen und zu schätzen, nahmen LehrerInnen und SchülerInnen von 18 öffentlichen und privaten Gymnasien in Attika teil.
Im Folgenden finden Sie die Gedanken unserer Schülerin Konstantina Stasinou, 8d, die an den Spielen teilgenommen hat.
„Diese Veranstaltung war eine besondere Erfahrung für uns, die uns die Möglichkeit gab, unsere rhetorischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, über aktuelle soziale Themen zu diskutieren und SchülerInnen anderer Schulen kennenzulernen und mit ihnen zusammenzuarbeiten.
Als wir an der Griechisch-Französischen Schule ankamen, wurden wir von den SchülerInnen und ihren LehrerInnen begrüßt, und nachdem wir uns gegenseitig kennengelernt hatten, organisierten wir uns und der Wettbewerb begann. Im Rahmen des Doppelt-Reden-Wettbewerbs tauschten wir uns mit anderen SchülerInnen über eine Vielzahl von Themen aus, die wir vertieften, entwickelten unsere Argumente und traten in einer Atmosphäre von Fairplay und Respekt gegeneinander an. Die Themen, die wir behandelten, waren die folgenden:
- Der Roboter ist der Lehrer der Zukunft.
- Zoos fördern den Tierschutz.
- Worte haben mehr Macht, wenn sie gesprochen werden, als wenn sie geschrieben werden.
Unser Team hat sich in dem Wettbewerb mit vier Teams mit zwei Siegen ohne eine Niederlage ausgezeichnet. Wir sind sehr stolz auf den Erfolg unseres Teams, aber vor allem freuen wir uns, dass wir am freundschaftlichen „kleinen Antilogie“-Wettbewerb teilgenommen haben und die Möglichkeit hatten, unsere Meinung zu äußern. Bevor die Finalspiele begannen, unterhielt uns die Rockband der Griechisch-Französischen Schule Jeanne d 'Arc mit ihrer Musik, ihren Liedern und ihrer guten Laune.
Abschließend möchten wir uns bei unseren LehrerInnen für ihre Mitarbeit im Organisations- und Wissenschaftskomitee der Veranstaltung und ihre tatkräftige Unterstützung bedanken. Wir freuen uns schon auf die nächsten Antilogien“.