Was hat die Klasse 11c im Roten Haus in Chalkida zu suchen?

Was hat die Klasse 11c im Roten Haus in Chalkida zu suchen?

Die 11c besuchte am 20.3.2025 das Rote Haus (Chalkida) und hörte dort Vorträge über Astrophysik und Soziologie.

Der Schüler A. Zagos schrieb über „Die ersten 3 Minuten“, über den Beginn der Entstehung des Universums:

 „Wir diskutierten nicht nur über die Entstehung des Universums, sondern auch darüber, wie Raum und Zeit durch mathematische Gleichungen beschrieben werden. Wir haben grundlegende Fragen gestellt: Wie wurde das Universum erschaffen? Gibt es eine Grenze für das menschliche Denken? Kann uns die Mathematik helfen, die Struktur der Welt vollständig zu verstehen? Die Kombination aus wissenschaftlichen Theorien und philosophischen Überlegungen führte zu interessanten Diskussionen, die uns neue Perspektiven eröffneten.

Die Schülerin M. Makropoulou schrieb über das Phänomen des Mobbings, das Kernthema der zweiten Präsentation:

(...) solche Präsentationen sind in Schulen unerlässlich, da sie dazu beitragen, die Schulgemeinschaft zu informieren und zu sensibilisieren. Besonders in unserer Schule können solche Aktionen dazu beitragen, Vorfälle im Zusammenhang mit diesem Thema zu reduzieren.“

Wir möchten Antonis Antoniou, Astrophysiker und Professor an der Universität Peloponnes, und dem Sozialarbeiter am Jugendgericht von Chalkida, George Karvelas, für ihre hervorragenden Vorträge danken!

Die SchülerInnen wurden von Charalambos Economopoulos und Katharina Munz begleitet.